Musikkapelle Kiefersfelden
Aktuelles

Ein Hauch von Aufbruch liegt in der Luft: Mit großer Vorfreude bereitet sich die Musikkapelle Kiefersfelden derzeit auf ihre diesjährigen Cäcilienkonzerte vor – den musikalischen Höhepunkt im Jahreslauf der Kapelle. Zum ersten Mal steht dabei Benedikt Hammerschmid am Dirigentenpult und führt das rund 70-köpfige Ensemble mit frischem Schwung und neuen musikalischen Ideen. In den vergangenen Wochen wurde intensiv geprobt, gefeilt und gefeiert, denn das Programm verspricht besondere Klangfarben und große Emotionen. Von feinfühlig bis mitreißend, von traditionell bis modern – die Musikkapelle zeigt einmal mehr, wie facettenreich Blasmusik klingen kann. Schon die Programmauswahl macht neugierig: Mit Highlights aus dem weltbekannten Musical „Elisabeth“, dem temperamentvollen „Klezmer Karneval“ von Philip Sparke oder der klanggewaltigen Tondichtung „Pilatus – Mountain of Dragons“ von Steven Reineke wird ein musikalisches Feuerwerk entfacht. Auch Freunde moderner Klänge kommen auf ihre Kosten – etwa bei „Coldplay in Symphony“, wo Hits der legendären Rock-Pop-Band in einem sinfonischen Gewand erstrahlen. Für die Musikerinnen und Musiker sind die Cäcilienkonzerte jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis – heuer aber wohl noch ein bisschen mehr: Es ist der Beginn einer neuen musikalischen Ära unter der Leitung von Benedikt Hammerschmid, der mit Leidenschaft, Präzision und Begeisterung die Herzen der Zuhörer gewinnen möchte. Die Cäcilienkonzerte finden am 6., 7. und 13. Dezember in der Schulturnhalle Kiefersfelden statt. Konzertbeginn ist jeweils um 19 Uhr, das Konzert am Sonntag beginnt bereits um 18 Uhr. Karten sind ab 4.11. in der Kaiserreich-Touristinfo Kiefersfelden erhältlich.
Sommerabend, Musik und bayerische Tradition – diese Mischung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum „Kieferer Dorfabend“ in den Kurpark. Gemeinsam mit dem Trachtenverein „Grenzlandler“ und dem Männergesangverein Kiefersfelden bot die Musikkapelle ein besonders langes und abwechslungsreiches Standkonzert. Den Auftakt machten die Nachwuchsmusikanten mit ihrer Formation „Kieferbach-Musi“. Es folgten Darbietungen des Trachtenvereins und Lieder des Männergesangvereins, ehe die Musikkapelle ihr eigentliches Standkonzert eröffnete. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – und die Zuhörer genossen sichtlich die bunte Abfolge der Darbietungen. Im zweiten Teil des Abends waren dann noch einmal die Aktiven des Trachtenvereins sowie die Sänger des MGV zu sehen und zu hören. Anschließend übernahm wieder die Musikkapelle und präsentierte neben Blasmusik-Klassikern auch modernere Stücke. Mit zwei gefühlvoll vorgetragenen Nummern – „The Young Amadeus“ und „Angels“ – ging ein wunderschöner, sommerlicher Konzertabend zu Ende.

